„Nimmt man die Chance aus der Krise, wird sie zur Gefahr.
Nimmt man die Angst aus der Krise, wird sie zur Chance.“
... Ihr Ansprechpartner für strategische Unternehmens- und Krisenkommunikation und Coaching. Als gelernte Betriebswirtin mit langjähriger Praxiserfahrung als Pressesprecherin und Führungskraft der Kommunikation berate und begleite ich Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in strategischen Kommunikationsfragen, insbesondere in PR-Krisensituationen. Darüber hinaus stehe ich Unternehmen und Privatpersonen als Personal Coach in Krisen- oder Konfliktsituationen sowie als Jobcoach bei der beruflichen Neuorientie- rung zur Verfügung. Mich und mein komplettes Beratungsportfolio stelle ich Ihnen auf den folgenden Seiten vor.
Mein Name ist Aniko Nadine Kalle. Als Betriebswirtin (Schwerpunkt Kommunikation &
Marketing) und zertifizierte Krisenkommunikationsmanagerin (DGfKM) verfüge ich über
langjährige Berufserfahrung in Führungspositionen.
Ich war unter anderem acht Jahre Pressesprecherin und Bereichsleiterin für Kommu-
nikation von Deutschlands größtem Textildiscounter sowie Vorstandsvorsitzende einer
gemeinnützigen Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
2014 habe ich mich als Unternehmensberaterin für strategische Kommunikation und
Krisenkommunikation sowie als Personal Coach und Jobcoach selbstständig gemacht.
Seit meiner Fortbildung zur Social-Media-Managerin (IHK) Ende 2018 berate ich Kunden
auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien.
„Was mir bei meiner Arbeit das Wichtigste ist: Dass ich den
Unternehmen und Klienten einen Mehrwert hinterlasse. Meine
Beratungen sollen wirkungs- und wertvoll sein und dabei helfen,
dass Organisationen und Menschen gestärkt aus Krisensituationen
hervorgehen.“
- Aniko Nadine Kalle -
Wenn Unternehmen das erste Mal von negativen Berichterstattungen betroffen sind, glauben die Verantwortlichen häufig, sie seien „ein Opfer der Medien“ geworden oder die Krise sei aus dem Nichts entstanden. In den meisten Fällen gibt es jedoch einige Frühindikatoren, die bereits darauf hindeuten, dass sich etwas „zusammenbraut“. Und dennoch kommt die Krise immer von jetzt auf gleich. Ohne präventive Maßnahmen steckt man plötzlich mittendrin im medialen Feuerwerk und die Dinge wachsen einem schnell über den Kopf. Was macht jetzt Sinn, was ist Unsinn? Krisenstab, Krisenbewältigung, Krisensimulation, Krisennachbereitung und Krisenprävention sind die Schlagworte, mit denen es sich spätestens jetzt näher auseinanderzusetzen gilt.
an|i|Ko hilft Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen dabei den Überblick zu behalten, strukturiert vorzugehen und begleitet die Verantwortlichen durch die Krise - wenn nötig rund um die Uhr.
Jetzt beraten lassenMitarbeiter/Innen von heute wollen sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sich mit ihrem Arbeitgeber identifizieren und sich als Arbeitnehmer wertgeschätzt fühlen. Nicht erst seit Corona wissen wir, dass das Arbeiten im Homeoffice oder im Mehrschicht- System zwar Vorteile bietet, der Zusammenhalt untereinander dauerhaft aber am besten über den persönlichen Kontakt gestärkt und aufrecht erhalten wird. Zudem ist eine inhaltlich wertvolle und transparente Kommunikation an die Belegschaft unabdingbar. Für Unternehmenslenker kann dies nur von Vorteil sein, denn längst ist bekannt, dass sich eine hohe Arbeitszufriedenheit auch positiv auf das Ergebnis auswirkt. Ähnlich verhält es sich mit der Kommunikation nach außen: Kunden, Medien, Geschäftspartner, - jede Anspruchsgruppe hat ihre eigenen Anforderungen an eine funktionierende Informationskultur des Unternehmens.
an|i|Ko entwickelt mit den Verantwortlichen individuelle Kommunikationskonzepte für Mittelständler, Konzerne und gemeinnützige Organisationen.
Der sogenannte dritte Sektor wächst und wächst. Wer Gutes tun will, engagiert sich entweder ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation oder gründet gar selbst eine Stiftung oder einen Verein.
Was viele Vorstände jedoch oft verkennen, ist die Tatsache, dass sich die Anforderungen an die Kommunikation gemeinnütziger Organisationen von den Anforderungen an die klassische Unternehmenskommunikation unterscheiden.
In Stiftungen und Vereinen haben wir es in erster Linie mit sozialen Botschaften zu tun. Spender, Sponsoren und Förderer wollen via Fundraising gewonnen werden und das gute Gefühl muss mitvermittelt werden. Das größte Kapital ist hier gleichermaßen das größte Potenzial: Vertrauen.
an|i|Ko unterstützt die Verantwortlichen gemeinnütziger Organisationen bei der Erstellung von allumfassenden Strategie- und Kommunikationskonzepten.
Jetzt beraten lassenAls Social-Media-Managerin (IHK) berate ich meine Kunden auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien. Im digitalen Zeitalter kommt heute nahezu kein Unternehmen mehr an den sozialen Netzwerken vorbei. Markenbildung, Kundenservice, Umsatzsteigerung, Recruiting, - die Nutzung von Social-Media-Plattformen ist vielfältig.
In der Krise kommt den sozialen Netzwerken eine zusätzliche Bedeutung zu, denn im Netz findet Kommunikation bekanntlich noch schneller statt. Zeit, Organisationsstruktur und Sprachfähigkeit sind jetzt die wichtigsten Bausteine, die ineinandergreifen müssen.
an i ko hilft dabei, die Social-Media-Strategie auf die Unternehmens- und Kommunikations- ziele abzustimmen und berücksichtigt dabei auch Themen wie Content, Monitoring-Tools, Key Performance Indicators und Social Media Guidelines. Vor allem in Krisensituationen arbeite ich dabei mit Netzwerkpartnern zusammen, die sich auf die digitale Krisenkommunikation spezialisiert haben.
Jetzt beraten lassenEin Personal Coaching macht vor allem dann Sinn, wenn Sie sich im privaten oder beruflichen Bereich in einer Umbruch- oder Krisensituation befinden und Sie kompetente Hilfe außerhalb der Heilkunde in Anspruch nehmen möchten.
Dabei berate und begleite ich meine Klienten stets unter Berücksichtigung des lösungsorientierten Ansatzes, indem wir gemeinsam Ziele definieren und versuchen, vorhandene Ressourcen zu (re)aktivieren.
Zu den von mir angewandten Methoden zählen insbesondere die personenkonzentrierte Gesprächsberatung nach C. Rogers, die psychodramatische Einzelarbeit sowie die Konfliktberatung nach dem Harvard-Konzept.
Für weiterführende Informationen stehe ich Ihnen gerne im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs zur Verfügung.
Jetzt beraten lassenSie befinden sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung und suchen Unterstützung bei der Aktualisierung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder Informationen rund um Angebote auf dem Arbeitsmarkt?
Oder Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, wissen aber gegebenenfalls noch nicht, welcher Beruf es werden soll? Ob Potenzialanalyse, Bewerbungstraining oder die Erstellung von Bewerbungsunterlagen - ich helfe Ihnen gerne weiter!
Auf dieser Seite finden Sie abwechselnd einzelne Beurteilungen
meiner bisherigen Kunden, langjährigen Geschäftskontakte und
Weggefährten.
E-Mail: ank@aniko-kommunikation.de
Adresse:
Mozartstraße 33
59423 Unna
Telefon: 0173-5 22 65 15
“Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es auch noch nicht das Ende.”
Oscar Wilde